Logo

Unsere Brauerei:
Willkommen
bei ERDINGER

Unser meisterhaft gebrautes Bier ist verwurzelt in einer langen Tradition, die in unserer Brauerei seit Generationen besteht. Seit vielen Jahren streben wir nach einzigartiger Perfektion in jedem Schluck. Dieses Erbe trägt unsere Braukunst mit Stolz und macht jedes unserer Biere zu einem unvergleichlichen Genuss.
Eine Boxerin trinkt genussvoll ein ERDINGER Alkoholfrei nach dem Training.
Was uns antreibt:

Unsere Mission:

ERDINGER schenkt Lebensfreude

Unsere Vision:

ERDINGER ist die erfolgreichste Weißbierbrauerei und die Heimat bayerischer Bierspezialitäten, wir stehen weltweit für Qualität und Genuss aus Bayern. Unsere Produkte begeistern immer mehr Menschen.

Als Privatbrauerei stehen wir für:

Lebensfreude & Genuss

Lebensfreude & Genuss

Bayerische Lebensfreude in über 100 Ländern mit unseren Premium-Bierspezialitäten.
Heimat

Heimat

Seit 1886 Bier aus Bayern gebraut in unserer Brauerei in Erding.
Qualität & Geschmack

Qualität & Geschmack

Höchste bayerische Braukunst nach Reinheitsgebot mit erstklassigen Rohstoffen.
Verlässlichkeit

Verlässlichkeit

Für unsere Mitarbeiter, Kunden, Umwelt und Gesellschaft setzen wir auf Beständigkeit und Verlässlichkeit.
Lebensfreude & Genuss

Lebensfreude & Genuss

Bayerische Lebensfreude in über 100 Ländern mit unseren Premium-Bierspezialitäten.
Heimat

Heimat

Seit 1886 Bier aus Bayern gebraut in unserer Brauerei in Erding.
Qualität & Geschmack

Qualität & Geschmack

Höchste bayerische Braukunst nach Reinheitsgebot mit erstklassigen Rohstoffen.
Verlässlichkeit

Verlässlichkeit

Für unsere Mitarbeiter, Kunden, Umwelt und Gesellschaft setzen wir auf Beständigkeit und Verlässlichkeit.
01 / 04
Ein ERDINGER Mitarbeiter reicht einer lächelnden Frau ein Bier über die Schanktheke im Besucherzentrum der Brauerei.

Die Leitwerte unserer Brauerei

Seit Jahrzehnten stehen wir für Brautradition und exzellente Qualität. Tauche ein in die Welt unserer Brauerei und lerne die Werte kennen, die uns Tag für Tag inspirieren.
Zwei ERDINGER Mitarbeiter arbeiten zusammen vor einem Computer-Monitor in der Brauerei.

01. Kompetenz

Wir glauben an Regeln, die Kompetenz unserer Mitarbeiter und hohe Leistungsbereitschaft.
Zwei ERDINGER Mitarbeiter unterhalten sich in der Kantine der Brauerei.

02. Respekt

ERDINGER steht für einen respekt - und verantwortungsvollen Umgang mit Mitarbeitern, Kunden, Umwelt und Gesellschaft.
Eine Kellnerin bringt verschiedene ERDINGER Bierspezialitäten auf einem Tablett zu lächelnden Gästen in der Brauerei.

03. Sympathie

Wir glauben, dass ERDINGER die Kundenbedürfnisse erkennt und Maßstäbe in Dienstleistungsqualität, Flexibilität und Kommunikation setzt.
Eine Frau nimmt einen genüsslichen Schluck von einem frisch gezapften ERDINGER Weißbier.

04. Leidenschaft

Wir leben ERDINGER und sind Teil des Unternehmenserfolges.
Ein ERDINGER Mitarbeiter bedient einen Touchscreen an der Wand in der Brauerei.

05. Sicherheit

Wir glauben an einen sicheren und attraktiven Arbeitsplatz.
Ein ERDINGER Brauer riecht an einer Bierprobe im Glas in der Brauerei.

06. Qualität

Wir glauben an ERDINGER als selbstbewusstes, selbstbestimmtes Unternehmen und Vorbild für Qualität und Kontinuität.
Zwei ERDINGER Mitarbeiterinnen in Tracht prosten sich mit Maßkrügen im Bierzelt zu auf dem Herbstfest der Brauerei.

07. Tradition

Wir glauben, dass ERDINGER der Botschafter für bayerische Tradition, Stärke und Erfolg ist.
Mehrere ERDINGER Mitarbeiter in Tracht prosten sich zu bei einem Festumzug der Brauerei.

08. Heimat

Wir glauben, dass ERDINGER als Heimat bayerischer Bierspezialitäten die starke und sympathische Marke ist und das Prädikat Made in Germany stärkt und fördert.
Ein ERDINGER Mitarbeiter reicht einer lächelnden Frau ein Bier über die Schanktheke im Besucherzentrum der Brauerei.

Die Leitwerte unserer Brauerei

Seit Jahrzehnten stehen wir für Brautradition und exzellente Qualität. Tauche ein in die Welt unserer Brauerei und lerne die Werte kennen, die uns Tag für Tag inspirieren.
Zwei ERDINGER Mitarbeiter arbeiten zusammen vor einem Computer-Monitor in der Brauerei.

01. Kompetenz

Wir glauben an Regeln, die Kompetenz unserer Mitarbeiter und hohe Leistungsbereitschaft.
Zwei ERDINGER Mitarbeiter unterhalten sich in der Kantine der Brauerei.

02. Respekt

ERDINGER steht für einen respekt - und verantwortungsvollen Umgang mit Mitarbeitern, Kunden, Umwelt und Gesellschaft.
Eine Kellnerin bringt verschiedene ERDINGER Bierspezialitäten auf einem Tablett zu lächelnden Gästen in der Brauerei.

03. Sympathie

Wir glauben, dass ERDINGER die Kundenbedürfnisse erkennt und Maßstäbe in Dienstleistungsqualität, Flexibilität und Kommunikation setzt.
Eine Frau nimmt einen genüsslichen Schluck von einem frisch gezapften ERDINGER Weißbier.

04. Leidenschaft

Wir leben ERDINGER und sind Teil des Unternehmenserfolges.
Ein ERDINGER Mitarbeiter bedient einen Touchscreen an der Wand in der Brauerei.

05. Sicherheit

Wir glauben an einen sicheren und attraktiven Arbeitsplatz.
Ein ERDINGER Brauer riecht an einer Bierprobe im Glas in der Brauerei.

06. Qualität

Wir glauben an ERDINGER als selbstbewusstes, selbstbestimmtes Unternehmen und Vorbild für Qualität und Kontinuität.
Zwei ERDINGER Mitarbeiterinnen in Tracht prosten sich mit Maßkrügen im Bierzelt zu auf dem Herbstfest der Brauerei.

07. Tradition

Wir glauben, dass ERDINGER der Botschafter für bayerische Tradition, Stärke und Erfolg ist.
Mehrere ERDINGER Mitarbeiter in Tracht prosten sich zu bei einem Festumzug der Brauerei.

08. Heimat

Wir glauben, dass ERDINGER als Heimat bayerischer Bierspezialitäten die starke und sympathische Marke ist und das Prädikat Made in Germany stärkt und fördert.
01 / 09
Über 130 Jahre Leidenschaft für bayerische Braukunst. Der Ursprung für die höchste Qualität unserer Bieres.

Bayerisches Reinheitsgebot

Die berühmteste Brauverordnung ist der Erlass von Wilhelm IV. aus dem Jahr 1516 für das ganze Herzogtum Bayern. Er verfügte: „Ganz besonders wollen wir, dass forthin allenthalben in unseren Städten und Märkten und auf dem Lande zu keinem Bier mehr Stücke als allein Gersten, Hopfen und Wasser verwendet und gebraucht werden sollen.“ Seit 1906 sind ausschließlich die Zutaten Wasser, Hopfen, Malz und Hefe für die Bierherstellung in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben.
Wir brauen jedes ERDINGER streng nach dem bayerischen Reinheitsgebot.
Alle unsere Biere sind garantiert:
Nach bayerischer Braukunst
In höchster Qualität
In Erding gebraut
Ohne künstliche Farbstoffe und Aromen
Ohne sonstige Zusätze
Nahaufnahme von Rohstoffen zur Bierherstellung bei ERDINGER in Gläsern.

Rohstoffe

Rein natürliche Zutaten machen unsere bayerischen Biere zum Genusserlebnis.
Zwei ERDINGER Brauer mit Malzsack, die Brauerin hält die Malzkörner in der Hand und lässt sie in den Sack rieseln.

Wasser

Bier besteht zu 90 Prozent aus Wasser! Unser Brauwasser entspringt in zwei brauereieigenen Brunnen von 160 Metern Tiefe.
Zwei ERDINGER Brauer begutachten eine Wasserprobe in einem Glas.

Malz

Malz gibt dem Bier Körper und Farbe. Für jede Biersorte wählen unsere erfahrenen Braumeister entsprechende Weizen- und Gerstensorten aus.
Zwei ERDINGER Brauer betrachten flüssige Hefe in einem Glas.

Hopfen

Hopfen ist die Seele des Bieres. ERDINGER Braumeister setzten auf erlesene Hopfensorten, die unseren Bieren eine mild- aromatische Bittere verleihen.
Zwei ERDINGER Brauer prüfen Hopfenpallets, die Brauerin hält den Hopfen in den Händen und riecht daran.

Hefe

Die ERDINGER-Brauhefe wird eigens in unserer Brauerei kultiviert. Diese Hefestämme sind weltweit einzigartig.
Nahaufnahme von Rohstoffen zur Bierherstellung bei ERDINGER in Gläsern.

Rohstoffe

Rein natürliche Zutaten machen unsere bayerischen Biere zum Genusserlebnis.
Zwei ERDINGER Brauer mit Malzsack, die Brauerin hält die Malzkörner in der Hand und lässt sie in den Sack rieseln.

Wasser

Bier besteht zu 90 Prozent aus Wasser! Unser Brauwasser entspringt in zwei brauereieigenen Brunnen von 160 Metern Tiefe.
Zwei ERDINGER Brauer begutachten eine Wasserprobe in einem Glas.

Malz

Malz gibt dem Bier Körper und Farbe. Für jede Biersorte wählen unsere erfahrenen Braumeister entsprechende Weizen- und Gerstensorten aus.
Zwei ERDINGER Brauer betrachten flüssige Hefe in einem Glas.

Hopfen

Hopfen ist die Seele des Bieres. ERDINGER Braumeister setzten auf erlesene Hopfensorten, die unseren Bieren eine mild- aromatische Bittere verleihen.
Zwei ERDINGER Brauer prüfen Hopfenpallets, die Brauerin hält den Hopfen in den Händen und riecht daran.

Hefe

Die ERDINGER-Brauhefe wird eigens in unserer Brauerei kultiviert. Diese Hefestämme sind weltweit einzigartig.
01 / 05

Die Geschichte unserer Brauerei

2025
history-image
Mit ERDINGER Brauhaus Helles Alkoholfrei bringt die Brauerei ihr erstes alkoholfreies Hellbier auf den Markt. Das wichtigste Erfolgsrezept ist auch dieses Mal beste bayerische Braumeister-Qualität und der volle Biergeschmack.
2024
history-image
Der Gesamtabsatz liegt bei 1,5 Millionen Hektolitern Bier (2020). ERDINGER ist die größte deutsche Weißbierbrauerei in Familienbesitz. Seit über 130 Jahren steht ERDINGER Weißbräu für gepflegte bayerische Weißbierkultur und höchsten Genuss.
2022
history-image
Aus Liebe zum Bier und mit bester bayerischer Braumeister-Qualität gebraut! Mit ERDINGER Brauhaus Helles und ERDINGER Brauhaus NaturRadler bietet die Brauerei erstmals zwei untergärige Spezialitäten unter dem starken ERDINGER Markendach an.
2019
history-image
Paukenschlag auf der Feier zum 80. Geburtstag von ERDINGER Inhaber Werner Brombach: Jürgen Klopp ist neuer Botschafter der Privatbrauerei.
2017
history-image
Die neue Flaschenabfüllung geht in Betrieb. Zwei neue Füllstraßen und die Modernisierung einer bestehenden schaffen zusätzliche Kapazitäten: Pro Stunde werden bis zu 165.000 Flaschen abgefüllt.
2008
history-image
Nach zweijähriger Bauzeit wird der ERDINGER Weißbräuhof wiedereröffnet. Der originalgetreu restaurierte Stammsitz der Familie Brombach beherbergt jetzt die Brauereiverwaltung, eine Gaststätte und ein Vier-Sterne-Hotel.
2001
history-image
Neupositionierung von ERDINGER Alkoholfrei als isotonischer Durstlöscher für Sportler. Bereits fünf Jahre später ist ERDINGER Alkoholfrei die Nummer 1 am Markt der alkoholfreien Biere.
2000
history-image
Das neue Besucherzentrum für Brauereibesichtigungen wird eröffnet.
1995
history-image
Der offizielle ERDINGER Fanclub wird gegründet. Heute zählt er viele Mitglieder aus rund 66 Ländern.
1990
history-image
Zum ersten Mal durchbricht ERDINGER die magische Schallmauer von 1 Mio. Hektolitern.
1983
history-image
Ein neues Sudhaus am Rande der Stadt entsteht – am historischen Firmensitz mitten in der Altstadt ist es zu eng. Die Kapazität liegt nun bei 600.000 hl. Dennoch ist kurz darauf ein zweiter Bauabschnitt notwendig, um die Kapazitäten zu erweitern.
1975
history-image
Nachdem sein Vater verstarb, trägt Werner Brombach als Inhaber alleinig die Verantwortung. Zwei Jahre später liegt der Ausstoß bei rund 225.000 hl, ERDINGER ist Marktführer.
70er
history-image
Österreich wird zum ersten ERDINGER Weißbier-Exportland. Heute exportiert die mittelständische Privatbrauerei ihre Spezialitäten in 106 Länder auf fünf Kontinenten.
1971
history-image
Die bis heute erfolgreiche Werbung für die Marke ERDINGER Weißbier startet. Sie stellt die Argumente altbayerische Spezialität und hoher Qualitätsstandard in den Vordergrund. Der neue ERDINGER Jingle „Des ERDINGER Weißbier, des is hoid a Pracht...“ entwickelt sich in der Folgezeit zum Klassiker.
60er
history-image
Weißbier gibt es jetzt auch nördlich des Weißwurst-Äquators! Als erster Brauer distribuiert Werner Brombach sein ERDINGER Weißbier außerhalb der Grenzen Bayerns, zuerst in Baden-Württemberg dann in Nordrhein-Westfalen und danach weiter Richtung Norden.
1965
history-image
Der heutige Inhaber Werner Brombach steigt in das 40.000 Hektoliter starke Unternehmen seines Vaters ein. Sein erklärtes Ziel ist es, schrittweise eine nationale Weißbiermarke zu schaffen und diese am Markt durchzusetzen.
1949
history-image
Franz Brombach gibt der Brauerei den Namen ERDINGER Weißbräu.
1935
history-image
Der damalige Geschäftsführer Franz Brombach erhält die Chance, die Brauerei zu kaufen. Der Weißbier-Ausstoß liegt bei 3.500 hl pro Jahr.
1930
history-image
Die Malzfabrik F.W. Otto kauft die Brauerei.
1886
history-image
Das „Weisse Bräuhaus“ zu Erding wird gegründet.
01 / 04