Fassbier Konzept
Im Fassbierkonzept findest du alle wichtigen technischen Details und zu beachtende Pflichten.

Gastronomie & Schanktechnik
Hier können Sie die wichtigen Informationen für ERDINGER Weißbier im offenen Ausschank herunterladen oder unsere ERDINGER Fassbier App mit integriertem Förderdruckrechner auf Ihrem Smartphone installieren.
Förderdruckrechner
Das Zapfen von Bier über eine Schankanlage ist ein einfacher physikalischer Prozess. Dennoch gilt es ein paar Kniffe zu beachten, sodass Sie Ihren Gästen unsere Bierspezialitäten immer perfekt servieren können. Unser Förderdruckrechner bringt Sie ganz schnell und einfach in fünf Schritten zum einzustellenden Zapfdruck und somit zum perfekten gezapften Bier.
Biersorte wählen
Wählen Sie hier ihre Biersorte, denn jedes Bier benötigt wegen des unterschiedlichen Kohlensäuregehaltes einen anderen Zapfdruck.




Biertemperatur
Je wärmer es ist, desto leichter löst sich die Gärungskohlensäure aus dem Bier, umso mehr Gegendruck ist nötig. Die Biertemperatur entspricht der Bierkellertemperatur.
1°C
1
30
Bierleitungsdurchmesser
Je geringer der Querschnitt einer Bierleitung ist, desto grösser sind die Reibungsverluste, die durch zusätzlichen Druck ausgeglichen werden müssen.
Bierleitungslänge
Je länger eine Bierleitung ist, desto größer sind die Reibungsverluste, die durch zusätzlichen Druck ausgeglichen werden müssen.
1 Meter
1
20
Höhendifferenz Fass/Zapfhahn
Der Höhenunterschied besteht zwischen dem Fass und dem Zapfhahn. Je höher das Weißbier gefördert wird, desto größer sind die Druckverluste.
1 Meter
1
20
