Logo
Eine Frau lacht und hält ein ERDINGER Brauhaus Helles in der Hand auf einem Volksfest.

ERDINGER Beerpong

Beerpong: Vom Kneipensport
zum Breitensport
Die Meisten denken beim Begriff Beerpong wohl an das weitläufig auf Partys und Festivals verbreitete und beliebte Trinkspiel: Dabei werden in der Regel 10 Becher, sogenannte Cups mit Alkohol gefüllt und müssen bei einem Treffer des gegnerischen Teams ausgetrunken werden. Aus dem ehemaligen Partyspiel hat sich heute ein weltweit gefeierter Geschicklichkeits- und Präzisions-sport entwickelt. Wir vom ERDINGER Brauhaus glauben fest daran, dass sich der Sport in den nächsten Jahren als Breitensport etablieren kann und unterstützen dies als Hauptsponsor der BPong-Bundesliga.
hops-image
Wie spielt man Beerpong?
Mehr erfahren
BPong Bundesliga
Mehr erfahren
Beerpong: Wie viele Becher brauche
ich? Wie lang ist der Tisch? Eine
Kurzanleitung:
  • 2 oder mehr Personen (i.d.R. spielt man 1vs1 oder 2vs2)
  • Einen Tisch (am besten eignen sich spezielle Beerpong-Tische mit den offiziellen Maßen 240 x 70 cm)
  • Tischtennisbälle (bestenfalls 2 pro Spieler)
  • 10 Becher, sogenannte Cups (Breite oben: 9,5 cm/Höhe: 12 cm/Breit unten: 6 cm)
  • Wasser oder natürlich Bier!
Die 10 Becher werden zu Spielbeginn jeweils auf gegenüberliegenden Seiten am Tischende in Form einer 4-3-2-1-Pyramide aufgestellt, die Spitze zeigt zum gegnerischen Team. Es gibt auch Varianten mit 6 oder weniger Bechern. In jeder Runde darf jedes Team 2 Bälle werfen, bei zwei Spielern bedeutet dies ein Ball pro Spieler. Werden beide getroffen, gibt es einen zusätzlichen dritten Wurf, den sogenannten Rollback. Es kann direkt auf den Becher geworfen werden oder indirekt auf die Tischplatte. Bei jedem Treffer in einen der Becher des Gegnerteams, wird der getroffene Cup entfernt. Bei 6 und 3 übrigen Bechern, werden die verbleibenden wieder in Form einer Pyramide angeordnet, der letzte Cup wird mittig positioniert. Es wird so lange gespielt, bis ein Team keine Cups mehr hat, das andere Team gewinnt. Im privaten Bereich gibt es unzählige Hausregeln und somit auch verschiedenste Variationen. Dies ist natürlich völlig in Ordnung aber für einen professionellen Ligabetrieb ungeeignet. Daher wurden die Regeln für offizielle Matches und Turniere vereinheitlicht – die Geburtsstunde der BPong- Bundesliga.
Beerpong logo
erdinger ist offizieller sponsor der BPONG-Bundesliga
BeerpongBundesliga Beerpong
Beerpong professionell:
Die BPong-Bundesliga
In den Corona-Pandemie-Jahren gab es gerade für die Brauindustrie eher wenig zu feiern, für die Gründer der BPong-Bundesliga, war es aber eine Chance ihrem Traum einer professionellen Beerpong Liga ein Stück näher zu kommen. Der Grund: Ein Beerpong-Match lässt sich auch hervorragend online austragen, wenn dafür die richtigen Rahmenbedingungen geschaffen werden. Dies brachte der Liga in den Zeiten von Lockdown einen großen Zuwachs an leidenschaftlichen Bierpong-Spielern, welche auch nach der Pandemie dem Sport treu geblieben sind. Dafür musste ein einheitliches Regelwerk geschaffen werden, welches auch auf großen Turnieren und im Online-Betrieb umsetzbar sowie kontrollierbar ist. Das System funktioniert und überzeugt – mittlerweile sind über 1500 Spieler und Spielerinnen aus 7 Ländern in 10 Ligen vertreten. Die BPong-Bundesliga ist auf Erfolgskurs und wir sind überzeugt gemeinsam noch viele weitere Menschen erreichen zu können, denn was Beerpong und Bier gemeinsam haben, ist das beides die Menschen verbindet.

Du hast noch Fragen? Alle weiteren Infos zur Liga und zum offiziellen Regelwerk findest du hier:
Beerpong bundesliga
Zur offiziellen Webseite
Viele Menschen spielen zusammen Beerpong auf einem ERDINGER Brauhaus Turnier.Zwei ERDINGER Brauhaus Flaschen stehen zusammen mit Bierpongcups auf einem Bierpongtisch.
SEI DABEI
Ein Mann gestikuliert vor einem ERDINGER Brauhaus Bierpongtisch bei einem Turnier.Viele Menschen spielen zusammen Beerpong auf einem ERDINGER Brauhaus Turnier.Zwei ERDINGER Brauhaus Flaschen stehen zusammen mit Bierpongcups auf einem Bierpongtisch.
SEI DABEI
Ein Mann gestikuliert vor einem ERDINGER Brauhaus Bierpongtisch bei einem Turnier.
01 / 04